Durchführung einer Nationalen Konferenz zum Thema sexualisierte Gewalt 2023
Inhalt
Die Nationale Konferenz wird vom EBG periodisch durchgeführt und dient der Information, dem Austausch und der Diskussion aktueller Themen im Bereich der Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt zwischen Bund und Kantonen, Dach- und Fachorganisationen sowie verschiedenen Berufsgruppen. Die nächste Nationale Konferenz findet am 14. November 2023 im Kursaal Bern zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Dabei werden Expertinnen und Experten aus Forschung, Politik, Bund, Kantonen, Städten sowie aus NGO als Referierende einbezogen und eine intersektionale Perspektive eingenommen.
Ziel
Informationen zu Formen sexualisierter Gewalt und aktuellen Gesetzgebungen vermitteln, Massnahmen und Entwicklungen sowie Präventions- und Interventionsformen vorstellen und über Handlungsbedarf diskutieren.
Federführend
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG, Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Partner/-innen
–
Status
Abgeschlossen
Umsetzungsstand
Meilensteine / Zeitplan
14.11.2023: Durchführung der Nationalen Konferenz. Die Unterlagen sind auf der Website des EBG aufgeschaltet.
Gesetzliche Grundlagen
Bestehende
Art. 15 Istanbul-Konvention
Art. 16 Abs. 2 GlG (SR 151.1)
Art. 5 OV-EDI (SR 172.212.1)
Gesetzliche Grundlagen
Neu zu schaffende
Nein
Indikatoren / quantitative Ziele
Durchführung der Nationalen Konferenz zu sexualisierter Gewalt am 14. November 2023 mit rund 350 Fachpersonen.
Weitere Grundlagen
–
Ressourcen
Personelle und finanzielle Ressourcen im Rahmen des laufenden Budgets des EBG (keine zusätzlichen Ressourcen).
Handlungsfeld
Geschlechtsspezifische Gewalt NAP IK: Schwerpunkt III. Sexualisierte Gewalt
Inwiefern sind Kantone, Städte oder Gemeinden von der Massnahme betroffen?
Vertretende aus Kantonen und/oder Städten werden einbezogen als Referierende.